Sie bieten auf eine
Replika des Helmes des Reichsritters Götz von Berlichingen(Späte Form der Schaller, eigentl. zumeist getragen von Landsknechts-Hauptleuten,diente später zur Bedienung der Darstellung des typischen Raubritter-Klischees)
Zur PersonDer fränkisch-schwäbische Reichsritter Götz von Berlichingen (1480 – 1562) lebte auf Burg Hornbergund war als berüchtigter "Raubritter", Waffennarr und Bauernführer (wider Willen) für seine Rauflust, Fehden und das mit ihr verbundene Beutewesen bekannt - ebenfalls durch sein Markenzeichen – die „Eiserne Hand“.
Als Titelfigur von Johann Wolfgang von Goethes 1774 uraufgeführtem Geschichts- und Charakterdrama wurde Götz von Berlichingen letztendlich berühmt - natürlich ach durch das bekannte Zitat: "Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kayserliche Majestät, hab ich, wie immer schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsche lecken!".
...